Pfarramt Walddorfhäslach

Das Pfarrhaus stammt aus dem Jahre 1680. Auch die den Pfarrgarten umschließende Sandsteinmauer dürfte aus dieser Zeit stammen. Urspünglich gehörte noch eine Pfarrscheuer zum Anwesen. Dass die Pfarrer in früherer Zeit auch landwirtschaftlich tätig waren, zeigen die heute noch sichtbaren Spuren in den Kellerräumen des Pfarrhauses. Dort befinden sich noch die Futtertröge des ehemaligen Pferdestalles.

Die berühmtesten Bewohner des Pfarrhauses waren
Pfarrer Friedrich Christoph Oetinger (1746-1752) und
Vikar Gustav Werner (1836–1842).

 Heute befindet sich im Untergeschoss des Pfarrhauses das Gemeindebüro.